Natürliches Volumen und Formung mit sofortigem Effekt
Volle und symmetrische Lippen mit klar definiertem Lippenrand gelten als Symbol für Jugend, Weiblichkeit und Sinnlichkeit. Wenn Sie unter schmalen Lippen, Asymmetrie oder altersbedingtem Volumenverlust leiden, ist die Lippenvergrößerung mit Hyaluronsäure eine sichere und effektive Methode, um den gewünschten Look zu erreichen.
In der GÉVÉ Klinik legen wir besonderen Wert auf natürliche Ergebnisse, Mimik-Erhalt und individuelle Gesichtszüge.
Wann ist die Behandlung sinnvoll?
Volumenverlust der Lippen durch Alterung,
Wunsch nach definierterem Lippenrand,
Asymmetrie zwischen Ober- und Unterlippe,
Der Wunsch nach einem sinnlicheren, aber natürlichen Ausdruck,
Hydratisierung ohne Volumenvergrößerung ("Lippen-Skinbooster").
Von der GÉVE Klinik empfohlene Produkte:
Sanarex
Unterstützt die Heilung, die Hautregeneration und reduziert Schwellungen. Trägt zu einer schnelleren Genesung nach ästhetischen Eingriffen bei, wirkt entzündungshemmend, fördert die Kollagenproduktion und beruhigt den Körper während der Genesung.
Unterstützt die Heilung, die Hautregeneration und reduziert Schwellungen. Trägt zu einer schnelleren Genesung nach ästhetischen Eingriffen bei, wirkt entzündungshemmend, fördert die Kollagenproduktion und beruhigt den Körper während der Genesung.
Haltbarkeit: 6–12 Monate (abhängig von Stoffwechsel und Lebensstil),
Das Präparat wird allmählich abgebaut, Wiederholungen sind möglich,
Längere Wirkung bei regelmäßiger Anwendung.
Warum GÉVÉ Klinik?
Natürlicher Look und individueller Zugang,
Erfahrung mit Lippenmodellierung ohne „Overfilled“-Effekt,
Verwendung sicherer und zertifizierter Präparate renommierter Hersteller,
Umfassende Betreuung vor und nach der Behandlung.
Wünschen Sie sich Lippen, die Ihre Ausstrahlung perfekt ergänzen?
Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch mit unseren Expert:innen für ästhetische Medizin.
* Der Preis ist ein Richtwert. Den endgültigen Preis für den Eingriff bestimmt der Arzt nach einem Beratungsgespräch mit dem Patienten auf Grundlage der Erstuntersuchung.