Das Lipödem ist eine chronische Erkrankung des Fettgewebes, die etwa 10 % der Frauen betrifft. Typisch ist eine schmerzhafte, symmetrische Ansammlung von Fett an den unteren Extremitäten, die weder auf Diät noch auf Bewegung anspricht.
In der GÉVÉ Klinik bieten wir moderne Diagnostik und wirksame Behandlung, dank der Sie Bewegungsfreiheit, gesundes Selbstbewusstsein und eine bessere Lebensqualität zurückgewinnen.
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin
Wenn Sie einen Verdacht auf Lipödem haben, zögern Sie nicht. Bei einem unverbindlichen Beratungsgespräch erklären wir Ihnen die Behandlungsmöglichkeiten und empfehlen Ihnen ein individuelles Vorgehen.
Für wen ist die Lipödem-Behandlung geeignet
Die Behandlung des Lipödems richtet sich insbesondere an Frauen, die:
eine symmetrische Fettansammlung an Beinen oder Armen haben,
Schmerzen, Schwellungen oder Müdigkeit der Gliedmaßen verspüren,
vergeblich versuchen, durch Diät und Sport abzunehmen,
Schwierigkeiten bei der Kleiderwahl und mit dem Selbstbewusstsein haben,
ihren Gesundheitszustand und ihre Figur verbessern möchten.
Wenn die konservative Therapie nicht ausreicht, empfehlen wir einen modernen Eingriff. Die Ultraschall-Liposuktion VASER zielt gezielt auf die Lipödem-Fettzellen ab, schont dabei jedoch Gefäße und Nerven. Das Fett wird anschließend schonend mit vibrierender Liposuktion abgesaugt.
Vorteile dieser Methode:
schonender Eingriff mit kürzerer Erholungszeit,
minimales Blutungen und geringes Risiko von Unebenheiten,
bessere Straffung der Haut,
langfristiger Effekt und deutliche Schmerzlinderung.
Rekonvaleszenz und Empfehlungen
Nach dem Eingriff ist es wichtig, die Anweisungen des Arztes zu befolgen:
tägliche manuelle Lymphdrainagen in den ersten Tagen,
Sport, Schwimmen und körperliche Belastung für 6–8 Wochen einschränken,
eine Therapie in der hyperbaren Kammer erwägen, die die Heilung beschleunigt.
Von der GÉVE-Klinik empfohlene Produkte:
Sanarex
Fördert die Heilung, die Hautregeneration und reduziert Schwellungen. Es trägt zu einer schnelleren Genesung nach ästhetischen Eingriffen bei, wirkt entzündungshemmend, unterstützt die Kollagenproduktion und beruhigt den Körper während der Regeneration.
Unterstützt die Heilung, die Hautregeneration und reduziert Schwellungen. Es trägt zu einer schnelleren Genesung nach ästhetischen Eingriffen bei, wirkt entzündungshemmend, unterstützt die Kollagenproduktion und beruhigt den Körper während der Regeneration.
Erleichterung der Schmerzen und Verbesserung der Körperkonturen sind bereits nach wenigen Wochen sichtbar. Das endgültige Ergebnis zeigt sich nach 3–6 Monaten. Auch wenn das Lipödem nicht vollständig heilbar ist, können die Symptome deutlich gelindert werden, und die Patientinnen gewinnen eine bessere Lebensqualität zurück.
Warum die GÉVÉ Klinik wählen?
wir sind spezialisiert auf die Behandlung des Lipödems,
wir nutzen modernste Technologien (VASER, Plasmamethoden),
wir bieten individuelle Betreuung und Pflege,
unseren Patienten steht ein Expertenteam von der Beratung bis zur Rekonvaleszenz zur Verfügung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ist das Lipödem heilbar?
Nein, aber moderne Methoden können die Symptome deutlich lindern.
Ist der Eingriff schmerzhaft?
Die Operation erfolgt in Anästhesie. Danach treten leichte Schmerzen und Schwellungen auf, die mit Medikamenten behandelbar sind.
Wie lange dauert der Eingriff?
Je nach Umfang 2–4 Stunden.
Wann sehe ich Ergebnisse?
Erste Ergebnisse sind nach wenigen Wochen sichtbar, endgültige nach 3–6 Monaten.
2200
Eur*
* Der Preis ist ein Richtwert. Den endgültigen Preis für den Eingriff bestimmt der Arzt nach einem Beratungsgespräch mit dem Patienten auf Grundlage der Erstuntersuchung.